von Ausflugstipps | Mai 3, 2018 | Stuttgart
– Anzeige –
Wie ihr vermutlich schon mitbekommen habt, sind wir eine unternehmungslustige Familie und lieben es immer wieder neue Ausflugsziele in der näheren Umgebung zu erkunden. Die Eisstockbahn im Schmellbachtal haben wir eher zufällig entdeckt und freuen uns sehr über diese Kooperation. Bisher kannten wir Eisstockschießen eigentlich nur vom Fernsehen und als Spiel für drinnen. Letztes Jahr zu Weihnachten bekamen die Mädels nämlich von Bekannten ein Indoor Curling-Spiel
(affiliate Link, also Werbung) vom Kosmos Verlag. Seitdem sind sie im Curling-Fieber! Sie waren daher hellauf begeistert, als sie hörten, dass wir zum Eisstockschießen gehen würden.
Uns war neu, dass es Eisstockbahnen gibt, auf denen man auch im Sommer spielen kann. Der spezielle Kunststoff macht das möglich.

Die Bahn liegt sehr schön, mitten im Wald zwischen Stuttgart-Vaihingen und Leinfelden. An warmen Tagen können sich die Kinder am Schmellbach abkühlen und Staudämme bauen. Das Schmellbachtal ist also ein sehr schönes Ausflugsziel, an dem man einige Stunden verbringen kann. Zusätzlich gibt es nämlich noch einen Spielplatz und den Waldklettergarten, der seit Februar zwei neue Parcours anbietet.
Eisstockschießen mit Moderation
Beim Curling treten zwei Teams gegeneinander an – hier Team blau gegen Team rot. Zu Beginn bekommt ihr eine kurze Einführung in das Spiel und die Regeln. Da unsere Jüngste und ihre Freundin 5 und 6 Jahre alt sind und noch etwas weniger Kraft haben, hat Antje, unsere Moderatorin, die Bahn für uns verkürzt bzw. das Haus (den Zielbereich) weiter nach vorne genommen. Es war erstaunlich wie sich die Beiden in den zwei Stunden reingefuchst haben und was für einen Ehrgeiz sie entwickelt haben. Am Ende haben sie uns abgezockt :-).
Es gibt die Möglichkeit die Bahn mit oder ohne Moderator zu buchen (eine kurze Einweisung bekommt ihr auf jeden Fall).

Es gibt verschiedene Spielvarianten. Im unteren linken Bild seht ihr beispielsweise eine Daube, die vor Spielbeginn ins Feld geworfen wird und als Ziel dient. Vom Prinzip her könnt ihr euch das wie beim Boule vorstellen. Diese Variante hat uns am Besten gefallen, da sich die Daube ständig bewegt und so immer wieder eine andere Spielsituation entsteht. Wir haben übrigens mit den leichteren Stöcken gespielt, weil den Kids (zumindest den beiden Kleinen) die Anderen zu schwer gewesen wären.
Die zwei Stunden sind wie im Flug vergangen und haben sooo viel Spaß gemacht. Wir sind mit ganz tollen Eindrücken nach Hause gefahren und freuen uns schon jetzt auf das Curling im Winter.
Anschließend haben die Kids noch den Schmellbach erkundet und sich auf dem Spielplatz ausgetobt. Nach dem aufregenden Tag – morgens waren wir ja schon beim Lebenslauf in Ditzingen – sind sie dann ins Bett gefallen!

Informationen im Überblick
- Öffnungszeiten Sommerbahn: April bis Oktober, Winterbahn: November bis März – auch in Zuffenhausen
- Preise: Verschiedene Pakete buchbar, z.B. Kindergeburtstag ohne Betreuung/ Eisstockschießen für jedermann (während der Öffnungszeiten des Waldklettergartens) pauschal 60 Euro
- Alter: Geeignet ab etwa 6 Jahren
- Adresse: Waldheim Schmellbachtal, 70771 Leinfelden-Echterdingen
E-Mail: info@eisstockschiessen-stuttgart.de
Weitere Informationen unter: www.eisstockschiessen-stuttgart.de
- Parken: Ausreichend, kostenlose Parkplätze direkt vor Ort vorhanden
- Eisstockschießen ganzjährig möglich, Waldklettergarten (die Preise findet ihr auf der Homepage), Spielplatz, Neuberths Waldwirtschaft
Unser Fazit zum Eisstockschießen
Wir hatten einen sehr schönen Nachmittag und können euch einen Besuch im Schmellbachtal – ob zum Eisstockschießen oder zum Klettern absolut empfehlen. Außerdem möchten wir uns nochmal bei Antje, Herrn Bossert und dem kompletten Team bedanken. Zur Wintersaison werden wir mit Sicherheit wieder kommen!
Zur Transparenz: Wir wurden zum Eisstockschießen eingeladen, schreiben aber im Blogpost unsere eigene Meinung. Diese ist nicht käuflich. Auf den Bildern könnt ihr sehen, wie viel Spaß wir im Schmellbachtal hatten.
von Ausflugstipps | Apr 4, 2018 | Baden-Württemberg, Dies & Das, Stuttgart
Die Tage werden länger und am Wochenende ist perfektes Ausflugswetter vorhergesagt. Ein Freizeit- und Erlebnispark oder ein Zoo ist zwar auch immer wieder mal schön, aber gerade Familien mit mehreren Kindern können sich das oft nicht leisten. Wir haben in der Region so schöne Plätze, Wälder und Seen, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Daher haben wir ein paar kostengünstige Ausflugsziele für Familien in und um Stuttgart zusammengestellt.
Killesbergpark
Der Killesbergpark ist eigentlich zu jeder Jahreszeit ein toller Ort, um mit der Familie einen schönen Tag zu verbringen. Die riesigen Grünflächen laden zum Spielen, Toben und Picknicken ein. Es gibt einen großen Spielplatz, eine Tierwiese mit Schweinen, Ponys, Eseln, Lamas, Schafen und Ziegen und ab Ende März könnt ihr Bähnle fahren (an den meisten Wochenenden fährt die Dampflok ansonsten die Diesellok).

Kirschblüte im Killesbergpark
Infos: Der Eintritt ist frei, Parkmöglichkeiten entlang der Stresemannstraße, ideal für Laufrad, Roller & Co., kinderwagentauglich
Öffnungszeiten: Ganzjährig, das Bähnle fährt vom 30. März bis zum 04. November 2018
Adresse: Killesbergpark, Stresemannstraße, 70192 Stuttgart
Bärensee, Bärenschlössle & Rot- und Schwarzwildpark
Die Parkseen, das Bärenschlössle und der Rot- und Schwarzwildpark zählen zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Region. Gerade an Wochenenden und Feiertagen kann es hier also schon mal sehr voll werden. Im Wildpark leben Rehe, Hirsche und Wildschweine, die ihr mit etwas Glück sehen könnt. Unterwegs gibt es auch Spielplätze zu entdecken, so dass für die ganze Familie etwas geboten ist.
Infos: Parkplätze findet ihr entlang der Magstadter Straße und an der Mahdentalstraße, kinderwagentauglich
Tipp: Nehmt Grillsachen mit, denn unterwegs gibt es verschiedene Grillstellen
Öffnungszeiten: Ganzjährig
Adresse fürs Navi: Magstadter Straße, 70569 Stuttgart
Sommerhofenpark in Sindelfingen
Der weitläufige Park ist ein perfektes Ausflugsziel für Familien. Am nördlichen Teil gibt es einen Verkehrsübungsplatz mit einem kleinen Spielplatz. Den größeren Wasserspielplatz im südlichen Teil der Anlage empfehlen wir euch für warme Tage. An fast jedem Sonn- und Feiertag von März bis Oktober könnt ihr mit der Dampflok durch den Sommerhofenpark fahren. Die großen Wiesen laden zum Spielen ein – vergesst also nicht Spielzeug für draußen mitzunehmen.

Immer mal wieder kommt auch das Spielmobil und bietet ein schönes Programm für die kleinen Besucher – vom Basteln über Jongliergeräte und große Spiele bis hin zum kleinen Cafe.
Infos: Kinderwagentauglich, freier Eintritt in den Park (das Bähnle kostet), entlang der Seestraße gibt es jede Menge kostenlose Parkplätze
Öffnungszeiten: Ganzjährig
Adresse: Sommerhofenpark + Dampfbahnfreunde, Seestraße, 71067 Sindelfingen
Barfusspark Dornstetten
Eines der Lieblingsausflugsziele unserer Mädels ist der Barfusspark in Dornstetten. Der Park liegt im schönen Nordschwarzwald, unweit von Freudenstadt. Auf dem 2,4 km langen Rundweg findet ihr viele erlebnisreiche Stationen, die durch Wiesen und den Wald führen. Zu Beginn habt ihr die Möglichkeit die Sachen, die ihr unterwegs nicht braucht, einzuschließen. Auf eure Füße wartet hinterher die komfortable Fußwaschanlage :-).

Trampolin springen auf dem Barfusspfad in Dornstetten
Eintritt: Es wird um eine Spende von 2 Euro/ Person gebeten
Öffnungszeiten: 1. Mai – bis 15. Oktober, täglich 9-20 Uhr
Infos: Nicht kinderwagentauglich, ihr könnt an der Silberwaldstraße oder am Mühlweg parken, maximal 4 Euro für 3 Stunden, zu empfehlen für Kinder ab etwa 4 Jahren
Adresse: Barfusspark Dornstetten-Hallwangen, Silberwaldstraße 22, 72280 Dornstetten
Zauberland am Kinzigsee
Im Zauberland am Kinzigsee gibt es jede Menge zu entdecken. Auf dem wunderschönen Naturerlebnispfad warten viele verschiedene Attraktionen: Ob Abenteuerspielplatz, Himmelsleiter, Baumhaus oder Klangpfad. Die Kinder können barfuss laufen und im Matsch spielen, da es zu Beginn ein Fußwaschbecken und Wasserspiele gibt. Wenn ihr hinterher noch eine Erfrischung wollt: Das Loßburger Freibad ist direkt gegenüber.
Eintritt: Das Zauberland ist kostenlos, Freibad: Familienkarte: 8,40 Euro
Infos: Parkplätze am Freibad oder unterhalb vom Waldfestplatz, der ca. 1,8 km lange Naturerlebnispfad ist kinderwagentauglich
Öffnungszeiten: Zauberland: ganzjährig, Freibad: 20. Mai – 03. September Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa, So, Feiertage + Schulferien schon ab 10 Uhr
Adressen: Zauberland, Schömberger Str. 20, 72290 Loßburg
Freibad Loßburg, Schömberger Str. 20, 72290 Loßburg
Nagoldtalsperre in Seewald-Erzgrube
Die Nagoldtalsperre ist ein sehr vielseitiges Ausflugsziel. Ihr könnt Fahrräder, Roller oder Inliner mitnehmen, denn der Weg entlang des Stausees ist eben und breit. Wenn es warm ist, empfiehlt sich ein Besuch auf dem Wasserspielplatz, der am Beginn der Nagoldtalsperre liegt. An der 100 m langen Mini-Nagold mit Quelle, Wasserstegen und einem kleinen Nagold-Stausee können eure Kinder und natürlich auch ihr 🙂 fließendes Wasser erleben. Außerdem gibt es einen Sandspielbereich, Wasserfälle und Kletterelemente. Am Wasserspielgelände befindet sich auch der Eisvogelpfad, auf dem ihr erfahren könnt woher der Name stammt und weshalb die Eisvögel vom Hochwasser bedroht werden, es aber gleichzeitig auch zum Überleben benötigen. Im Sommer kann es hier aber ziemlich voll sein, denn im Vorbecken darf gebadet werden.
Infos: Wasserspielplatz, Eisvogelpfad, mehrere Parkplätze, Kinderwagen geeignet, Informationspavillon mit Aussichtsturm und Waldklassenzimmer, öffentliche Feuerstellen, für Hunde an der Leine erlaubt, Bademöglichkeit
Wann: Ganzjährig geöffnet
Adresse: Nagoldtalsperre, 72297 Seewald
Wildpark Pforzheim
Im Wildpark in Pforzheim könnt ihr einen wunderschönen Tag erleben. Es gibt viele verschiedene Tiere zu beobachten – von Steinböcken über Gänse bis hin zu Elchen und Süßwasserfischen. Für die Kinder besonders interessant sind der Kinderbauernhof, Streichelzoo, Baumlehrpfad, die Vogelstimmenwand und die beiden großen Spielplätze, auf denen sie sich austoben können.
Eintritt: Parkgebühr=Eintritt – Mo-Fr 3 Euro für 3 Stunden, Sa, So & an Feiertagen 5 Euro
Infos: Parkplätze sind ausreichend vorhanden, kinderwagentauglich, Hunde sind an der Leine willkommen
Adresse: Wildpark Pforzheim, Tiefenbronner Str. 100, 75175 Pforzheim
Schluchtenwanderung durchs Monbachtal
Eine Wanderung durchs Monbachtal sollte jeder mal erlebt haben und für Kinder ist die Tour ein echtes Erlebnis. Der Bachbereich ist sehr abwechslungsreich und an warmen Tagen nehmt ihr am Besten für die Kids Badeschuhe mit. Denkt an gutes, wasserfestes Schuhwerk, denn ihr werdet den Bach mehrmals überqueren und die Steine sind teilweise auch rutschig. Ihr seht, das ist ein richtiges Abenteuer! Starten könnt ihr zum Beispiel am Cafe Monbachtal oder in Monakam. Von beiden Punkten habt ihr eine ungefähre Strecke von 6,5 km. Plant also etwas Zeit ein. In der Nähe des Cafes gibt es einen Spielplatz, auf dem ihr einen Zwischenstopp einlegen könnt.
Infos: Nicht Kinderwagen geeignet, empfehlenswert ab einem Alter von etwa 5 Jahren, im Hochsommer und an den Wochenenden kann es hier schon mal voll werden, gutes Schuhwerk ist wichtig
Wann: Am Besten zwischen April und Oktober, bei Hochwasser und schlechten Wetterverhältnissen könnt ihr die Schlucht nicht begehen
Tipp: Unterwegs gibt es einen Grillplatz
Adresse: Monbachtal, 75378 Bad Liebenzell

Der Ziegelbach führt entland des Fledermauspfads
Fledermauspfad & Minigolfen in Neubulach
Abenteuerlich ist auch der Fledermauspfad in Neubulach, der direkt beim Hella-Glück-Stollen beginnt. Auf dem ca. 1,2 km langen Rundweg müsst ihr 2x den Ziegelbach überqueren. Ihr erfahrt unterwegs mehr über den Lebensraum und die Lebensweise der Fledermäuse sowie die Arten und die bergbautechnischen Merkmale. Ganz in der Nähe liegt die schön angelegte Minigolfanlage am Seerosenteich.
Infos: Nicht Kinderwagen geeignet, gutes Schuhwerk ist wichtig, geeignet ab etwa 5 Jahren, ihr könnt oberhalb vom Bergwerk parken, bei Hochwasser und schlechten Wetterverhältnissen könnt ihr den Pfad nicht begehen
Adresse: Fledermauspfad, Bergwerkstraße 1, 75387 Neubulach
Minigolf, Brunnenstraße 37, 75387 Neubulach
Minigolf: Preise Erwachsene 2,50 Euro, Kinder 1,50 Euro, Öffnungszeiten ab dem 01.04.2018, Mo-Sa 14-21 Uhr, So 11-21 Uhr, an Feiertagen sowie in den Pfingst- und Sommerferien 11-21 Uhr, bei Regen geschlossen, ihr könnt vor der Anlage parken oder vom Bergwerk aus hinlaufen.