von Ausflugstipps | Apr 4, 2018 | Baden-Württemberg, Dies & Das, Stuttgart
Die Tage werden länger und am Wochenende ist perfektes Ausflugswetter vorhergesagt. Ein Freizeit- und Erlebnispark oder ein Zoo ist zwar auch immer wieder mal schön, aber gerade Familien mit mehreren Kindern können sich das oft nicht leisten. Wir haben in der Region so schöne Plätze, Wälder und Seen, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Daher haben wir ein paar kostengünstige Ausflugsziele für Familien in und um Stuttgart zusammengestellt.
Killesbergpark
Der Killesbergpark ist eigentlich zu jeder Jahreszeit ein toller Ort, um mit der Familie einen schönen Tag zu verbringen. Die riesigen Grünflächen laden zum Spielen, Toben und Picknicken ein. Es gibt einen großen Spielplatz, eine Tierwiese mit Schweinen, Ponys, Eseln, Lamas, Schafen und Ziegen und ab Ende März könnt ihr Bähnle fahren (an den meisten Wochenenden fährt die Dampflok ansonsten die Diesellok).

Kirschblüte im Killesbergpark
Infos: Der Eintritt ist frei, Parkmöglichkeiten entlang der Stresemannstraße, ideal für Laufrad, Roller & Co., kinderwagentauglich
Öffnungszeiten: Ganzjährig, das Bähnle fährt vom 30. März bis zum 04. November 2018
Adresse: Killesbergpark, Stresemannstraße, 70192 Stuttgart
Bärensee, Bärenschlössle & Rot- und Schwarzwildpark
Die Parkseen, das Bärenschlössle und der Rot- und Schwarzwildpark zählen zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Region. Gerade an Wochenenden und Feiertagen kann es hier also schon mal sehr voll werden. Im Wildpark leben Rehe, Hirsche und Wildschweine, die ihr mit etwas Glück sehen könnt. Unterwegs gibt es auch Spielplätze zu entdecken, so dass für die ganze Familie etwas geboten ist.
Infos: Parkplätze findet ihr entlang der Magstadter Straße und an der Mahdentalstraße, kinderwagentauglich
Tipp: Nehmt Grillsachen mit, denn unterwegs gibt es verschiedene Grillstellen
Öffnungszeiten: Ganzjährig
Adresse fürs Navi: Magstadter Straße, 70569 Stuttgart
Sommerhofenpark in Sindelfingen
Der weitläufige Park ist ein perfektes Ausflugsziel für Familien. Am nördlichen Teil gibt es einen Verkehrsübungsplatz mit einem kleinen Spielplatz. Den größeren Wasserspielplatz im südlichen Teil der Anlage empfehlen wir euch für warme Tage. An fast jedem Sonn- und Feiertag von März bis Oktober könnt ihr mit der Dampflok durch den Sommerhofenpark fahren. Die großen Wiesen laden zum Spielen ein – vergesst also nicht Spielzeug für draußen mitzunehmen.

Immer mal wieder kommt auch das Spielmobil und bietet ein schönes Programm für die kleinen Besucher – vom Basteln über Jongliergeräte und große Spiele bis hin zum kleinen Cafe.
Infos: Kinderwagentauglich, freier Eintritt in den Park (das Bähnle kostet), entlang der Seestraße gibt es jede Menge kostenlose Parkplätze
Öffnungszeiten: Ganzjährig
Adresse: Sommerhofenpark + Dampfbahnfreunde, Seestraße, 71067 Sindelfingen
Barfusspark Dornstetten
Eines der Lieblingsausflugsziele unserer Mädels ist der Barfusspark in Dornstetten. Der Park liegt im schönen Nordschwarzwald, unweit von Freudenstadt. Auf dem 2,4 km langen Rundweg findet ihr viele erlebnisreiche Stationen, die durch Wiesen und den Wald führen. Zu Beginn habt ihr die Möglichkeit die Sachen, die ihr unterwegs nicht braucht, einzuschließen. Auf eure Füße wartet hinterher die komfortable Fußwaschanlage :-).

Trampolin springen auf dem Barfusspfad in Dornstetten
Eintritt: Es wird um eine Spende von 2 Euro/ Person gebeten
Öffnungszeiten: 1. Mai – bis 15. Oktober, täglich 9-20 Uhr
Infos: Nicht kinderwagentauglich, ihr könnt an der Silberwaldstraße oder am Mühlweg parken, maximal 4 Euro für 3 Stunden, zu empfehlen für Kinder ab etwa 4 Jahren
Adresse: Barfusspark Dornstetten-Hallwangen, Silberwaldstraße 22, 72280 Dornstetten
Zauberland am Kinzigsee
Im Zauberland am Kinzigsee gibt es jede Menge zu entdecken. Auf dem wunderschönen Naturerlebnispfad warten viele verschiedene Attraktionen: Ob Abenteuerspielplatz, Himmelsleiter, Baumhaus oder Klangpfad. Die Kinder können barfuss laufen und im Matsch spielen, da es zu Beginn ein Fußwaschbecken und Wasserspiele gibt. Wenn ihr hinterher noch eine Erfrischung wollt: Das Loßburger Freibad ist direkt gegenüber.
Eintritt: Das Zauberland ist kostenlos, Freibad: Familienkarte: 8,40 Euro
Infos: Parkplätze am Freibad oder unterhalb vom Waldfestplatz, der ca. 1,8 km lange Naturerlebnispfad ist kinderwagentauglich
Öffnungszeiten: Zauberland: ganzjährig, Freibad: 20. Mai – 03. September Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa, So, Feiertage + Schulferien schon ab 10 Uhr
Adressen: Zauberland, Schömberger Str. 20, 72290 Loßburg
Freibad Loßburg, Schömberger Str. 20, 72290 Loßburg
Nagoldtalsperre in Seewald-Erzgrube
Die Nagoldtalsperre ist ein sehr vielseitiges Ausflugsziel. Ihr könnt Fahrräder, Roller oder Inliner mitnehmen, denn der Weg entlang des Stausees ist eben und breit. Wenn es warm ist, empfiehlt sich ein Besuch auf dem Wasserspielplatz, der am Beginn der Nagoldtalsperre liegt. An der 100 m langen Mini-Nagold mit Quelle, Wasserstegen und einem kleinen Nagold-Stausee können eure Kinder und natürlich auch ihr 🙂 fließendes Wasser erleben. Außerdem gibt es einen Sandspielbereich, Wasserfälle und Kletterelemente. Am Wasserspielgelände befindet sich auch der Eisvogelpfad, auf dem ihr erfahren könnt woher der Name stammt und weshalb die Eisvögel vom Hochwasser bedroht werden, es aber gleichzeitig auch zum Überleben benötigen. Im Sommer kann es hier aber ziemlich voll sein, denn im Vorbecken darf gebadet werden.
Infos: Wasserspielplatz, Eisvogelpfad, mehrere Parkplätze, Kinderwagen geeignet, Informationspavillon mit Aussichtsturm und Waldklassenzimmer, öffentliche Feuerstellen, für Hunde an der Leine erlaubt, Bademöglichkeit
Wann: Ganzjährig geöffnet
Adresse: Nagoldtalsperre, 72297 Seewald
Wildpark Pforzheim
Im Wildpark in Pforzheim könnt ihr einen wunderschönen Tag erleben. Es gibt viele verschiedene Tiere zu beobachten – von Steinböcken über Gänse bis hin zu Elchen und Süßwasserfischen. Für die Kinder besonders interessant sind der Kinderbauernhof, Streichelzoo, Baumlehrpfad, die Vogelstimmenwand und die beiden großen Spielplätze, auf denen sie sich austoben können.
Eintritt: Parkgebühr=Eintritt – Mo-Fr 3 Euro für 3 Stunden, Sa, So & an Feiertagen 5 Euro
Infos: Parkplätze sind ausreichend vorhanden, kinderwagentauglich, Hunde sind an der Leine willkommen
Adresse: Wildpark Pforzheim, Tiefenbronner Str. 100, 75175 Pforzheim
Schluchtenwanderung durchs Monbachtal
Eine Wanderung durchs Monbachtal sollte jeder mal erlebt haben und für Kinder ist die Tour ein echtes Erlebnis. Der Bachbereich ist sehr abwechslungsreich und an warmen Tagen nehmt ihr am Besten für die Kids Badeschuhe mit. Denkt an gutes, wasserfestes Schuhwerk, denn ihr werdet den Bach mehrmals überqueren und die Steine sind teilweise auch rutschig. Ihr seht, das ist ein richtiges Abenteuer! Starten könnt ihr zum Beispiel am Cafe Monbachtal oder in Monakam. Von beiden Punkten habt ihr eine ungefähre Strecke von 6,5 km. Plant also etwas Zeit ein. In der Nähe des Cafes gibt es einen Spielplatz, auf dem ihr einen Zwischenstopp einlegen könnt.
Infos: Nicht Kinderwagen geeignet, empfehlenswert ab einem Alter von etwa 5 Jahren, im Hochsommer und an den Wochenenden kann es hier schon mal voll werden, gutes Schuhwerk ist wichtig
Wann: Am Besten zwischen April und Oktober, bei Hochwasser und schlechten Wetterverhältnissen könnt ihr die Schlucht nicht begehen
Tipp: Unterwegs gibt es einen Grillplatz
Adresse: Monbachtal, 75378 Bad Liebenzell

Der Ziegelbach führt entland des Fledermauspfads
Fledermauspfad & Minigolfen in Neubulach
Abenteuerlich ist auch der Fledermauspfad in Neubulach, der direkt beim Hella-Glück-Stollen beginnt. Auf dem ca. 1,2 km langen Rundweg müsst ihr 2x den Ziegelbach überqueren. Ihr erfahrt unterwegs mehr über den Lebensraum und die Lebensweise der Fledermäuse sowie die Arten und die bergbautechnischen Merkmale. Ganz in der Nähe liegt die schön angelegte Minigolfanlage am Seerosenteich.
Infos: Nicht Kinderwagen geeignet, gutes Schuhwerk ist wichtig, geeignet ab etwa 5 Jahren, ihr könnt oberhalb vom Bergwerk parken, bei Hochwasser und schlechten Wetterverhältnissen könnt ihr den Pfad nicht begehen
Adresse: Fledermauspfad, Bergwerkstraße 1, 75387 Neubulach
Minigolf, Brunnenstraße 37, 75387 Neubulach
Minigolf: Preise Erwachsene 2,50 Euro, Kinder 1,50 Euro, Öffnungszeiten ab dem 01.04.2018, Mo-Sa 14-21 Uhr, So 11-21 Uhr, an Feiertagen sowie in den Pfingst- und Sommerferien 11-21 Uhr, bei Regen geschlossen, ihr könnt vor der Anlage parken oder vom Bergwerk aus hinlaufen.
von Ausflugstipps | Mrz 28, 2018 | Baden-Württemberg, Schwarzwald
Stand: 26. März 2018. Unser heutiges Ausflugsziel ist der Vogtsbauernhof im schönen Gutachtal. Die Region ist vor allem für seine Tracht und die imposanten Bollenhüte bekannt. Im Schwarzwälder Freilichtmuseum könnt ihr entdecken wie die Menschen in den letzten 600 Jahren im Schwarzwald gelebt und gearbeitet haben.
Das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof wurde 1964 gegründet und besteht mittlerweile aus acht Höfen, verschiedenen Nebengebäuden – wie der Klopf- und Plotzsäge oder der Getreidemühle – zwei Spielplätzen, schönen Bauerngärten und dem Effringer Schlössle, das erst vor wenigen Tagen offiziell eröffnet wurde. Auf dem Gelände findet ihr außerdem zahlreiche Tiere: Schafe, Kühe, Pferde, Ziegen, Schweine, Hühner und Gänse. Das kleine Kälbchen, das Anfang Februar geboren wurde, hat es unseren zwei Töchtern besonders angetan.

Der Bollenhut begrüßt euch schon am Eingang des Museums
Tipps für Kids
Für die Kinder gibt es zahlreiche Dinge zu erforschen und zu bewundern. Sie lieben es die knarrenden Treppen hoch zu steigen, durch die kleinen Türen die verschiedenen Zimmer zu betreten und geheime Winkel, wie beispielsweise die Toilette im Effringer Schlössle, zu erforschen.
Dachboden der Kindheit
Auf dem Dachboden vom Hotzenwaldhaus hat es unseren Mädels richtig gut gefallen. Sie waren beeindruckt von den Schulbänken, dem Karussell, den Kriechgängen und Truhen mit Spielzeug von früher. Kleiner Tipp: Passt auf eure Köpfe auf :-).
Nochmal die Schulbank drücken
Hotzenwaldhaus mit dem Dachboden der Kindheit
Museumswerkstatt
Ebenfalls im Hotzenwaldhaus findet ihr die Werkstatt von Herrn Lehmann. Er bringt euch das für den Schwarzwald so typische Handwerk näher. Außerdem habt ihr die Möglichkeit unter Anleitung und gegen eine Gebühr Kuckuckspfeifen, Windräder und kleine Spielzeuge zu fertigen.
Menne-Tenne
Im Falkenhof gibt es eine richtige Spieltenne mit Kegelbahn, Murmelbahn, Murmellabyrinth und Flipper. Besonders die Kegelbahn hat es unseren Töchtern angetan.
Erlebnis- und Wasserspielplatz
Auf den schön angelegten Spielplätzen können sich die Kids so richtig schön austoben. Wechselklamotten nicht vergessen, denn wenn es wärmer wird, können die Kleinen im Wasser planschen.

Das Waldlabyrinth
Im Lorenzhof befindet sich das Waldlabyrinth: Überwindet Baumstämme, klettert über Holzstapel und entdeckt Waldtiere und geheime Verstecke.

Offene Werkstatt für Familien
In den Schulferien, an Thementagen und Feiertagen gibt es ein besonderes Mitmachprogramm: Ob Osterhasen basteln, Spazierstock schnitzen oder Haus sägen – jeder kommt auf seine Kosten.
Getreidemühle
Sehr zu empfehlen ist auch die Mühlenvorführung in der Hausmahlmühle. Die Vorführungen finden täglich um 11.00, 12.30 und 14.00 Uhr statt. Es ist beeindruckend wie viel Kraft hinter dem Mahlprozess steckt.

Mühlenvorführung in der Hausmahlmühle
Effringer Schlössle
Das ‚Schlössle von Effringen‘ aus Wildberg, Landkreis Calw, ist mit seinen 600 Jahren eines der ältesten Gebäude in einem deutschen Freilichtmuseum. Im zweigeschossigen Gebäude gibt es jede Menge spannende und liebevoll eingerichtete Zimmer.
Das Effringer Schlössle ist ein 600 Jahre altes Sandsteingebäude
Wohnzimmer im Effringer Schlössle

Eine kleine Pause muss auch mal sein – Sitzgelegenheiten findet ihr im Freilichtmuseum jede Menge
Informationen im Überblick
- Öffnungszeiten: 24. März bis 04. November, täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr, im August bis 19.00 Uhr
- Preise: Erwachsene: 10 Euro, Kinder ab 6 Jahren 5,50 Euro, Kinder bis 5 Jahre frei; wir hatten eine Familienkarte für 23 Euro (1 Kind unter 5 + 1 Kind ab 6),
- Adresse: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, 77793 Gutach (an der Schwarzwaldbahn)
Tel.: 07831 – 93 56 0, E-Mail: info@vogtsbauernhof.de
- Facebook: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
- Parken: 2 Euro für Museumsbesucher
- Plant ausreichend Zeit ein, denn es gibt viel zu sehen und zu entdecken
- Bollerwagenverleih gegen eine Gebühr von 2,50 Euro
- Hunde sind an der Leine erlaubt
- Picknickbereich mit Kiosk, Restaurant und Biergarten

Kükenstation in der Menne-Tenne
Unser Fazit zum Vogtsbauernhof
Wir können euch den Besuch im Freilichtmuseum absolut empfehlen. Es ist eine interessante Reise in die Vergangenheit und gibt für Klein und Groß jede Menge zu entdecken. Das Bastelangebot und die Kükenstation, die ihr noch bis zum 08. April 2018 besuchen könnt, haben uns auch richtig gut gefallen. Ihr solltet auf jeden Fall ausreichend Zeit einplanen! Vesper und Getränke könnt ihr mitbringen oder vor Ort am Kiosk kaufen. Natürlich ist es am Schönsten, wenn die Sonne scheint, aber dafür ist es dann sicherlich auch voller. Das Museum ist auch schön zu kombinieren mit der nahe gelegenen Rodelbahn oder einer Partie Adventure Golf oder Fußballbillard oder XXL Tippkick im Adventure Golf Gutach.