von Ausflugstipps | Jan 19, 2018 | Erlebnis, Indoor, Stuttgart
Kurz vor Weihnachten war es endlich soweit: Unser Besuch in der Sprungbude in Stuttgart stand auf dem Programm. Lest selbst wie es uns gefallen hat und was wir euch empfehlen können.
Unser Besuch in der Sprungbude Stuttgart
Natürlich haben wir von Anfang an gesagt, dass wir mit den Kindern mitspringen werden. Denn auch wir lieben solche Ausflugsziele! Und so viel können wir euch schon mal verraten: Am nächsten Tag hatten wir an den unterschiedlichsten Stellen Muskelkater. Trampolinspringen ist nämlich ganz schön anstrengend und ihr solltet auf jeden Fall eine Grundkondition haben :-).

Zu Beginn erhaltet ihr eine kurze Einweisung und müsst euch die Benutzungsverordnung durchlesen. Anschließend füllt ihr die Einverständniserklärung aus, was wegen der Versicherung sehr wichtig ist!
In den Umkleidekabinen könnt ihr eure Sachen in einem Spind (Zahlenschloss) einschließen. Es gibt im Gastrobereich auch noch kleinere Schließfächer für Handys, Uhren etc.
Nachdem ihr von den sehr netten und hilfsbereiten Mitarbeitern einen Aufkleber mit eurer Sprungzeit bekommen und eure Sprungsocken angezogen habt, kann es auch schon losgehen. Es gibt Einiges zu erkunden – von den Basketballkörben über Dodge Ball bis hin zum Bag Jump.
Mit mehr als 80 Trampolinen und einer Grundfläche von 1700 qm bietet der Trampolinpark jede Menge Platz für Familien und Sprungbegeisterte. Hier könnt ihr euch so richtig austoben. Wir Erwachsenen sind auch voll auf unsere Kosten gekommen und werden wieder kommen!

Wir wurden schon von Vielen gefragt, ab welchem Alter wir die Sprungbude empfehlen. Unsere Kleine ist 5 und ihr hat es super gefallen. Darunter ist es unserer Meinung nach einfach noch zu früh. Auf der Seite der Trampolinhalle wird das Springen sogar erst ab 8 Jahren empfohlen. Klar, es kommt natürlich auch darauf an, was man machen will und ob man vielleicht auch schon ein größeres Kind hat. Die Zweiten sind ja meistens eh schneller und möchten alles mitmachen :-).

Übrigens: Ihr müsst natürlich nicht mitspringen und in dem Fall auch keinen Eintritt bezahlen. Dann könnt ihr euch im Gastrobereich aufhalten während eure Kids springen.

In der Trampolinhalle könnt ihr übrigens auch Kindergeburtstage feiern! Verschiedene Gruppenangebote findet ihr auf der Website.
Informationen im Überblick:
- Eintritt pro Person: 13 €/ Stunde, jede weitere halbe Stunde 6,50 €
- Öffnungszeiten:
Di-Do 14-21 Uhr, Fr 14-22 Uhr, Sa 10-22 Uhr, So 10-20 Uhr, Mo geschlossen
- Kostenlose Parkplätze sind vor Ort ausreichend vorhanden
- Reservierung: Vor allem an den Wochenende, an Feiertagen und in den
Schulferien solltet ihr vorher buchen
- Sprungsocken erhaltet ihr für 2,50 € vor Ort. Diese sind aus
versicherungstechnischen Gründen Pflicht.
- Adresse: Ziegelbrennerstr. 17, 70374 Stuttgart, Tel.: 0711-90793210
- Unbedingt Sportklamotten mitbringen, da ihr ins Schwitzen kommen werdet
- Faire Getränkepreise
Unser Tipp: Wir waren an einem Mittwoch gleich um 14 Uhr in der Sprungbude. Das scheint eine gute Zeit gewesen zu sein. Erst ab etwa 16 Uhr ist es voller geworden. Dann könnt ihr auch kostenlos 1x/ Person das Bungee Trampolin nutzen.

von Ausflugstipps | Dez 5, 2017 | Erlebnis, Stuttgart
Ihr stellt euch auch jedes Jahr die Frage: „Wo können wir den nächsten Kindergeburtstag im Großraum Stuttgart feiern?“ Dann seid ihr auf unserer Seite genau richtig! Wir haben für euch einige schöne und vor allem besondere Ideen, auch für Schlechtwettertage, zusammengestellt.
Tierischer Kindergeburtstag im Wildpark
Im Wildpark Pforzheim dürfen die Kids an diesem Tag die Tierpfleger sein. Sie sind auf Futterrunde und machen viele Entdeckungen. Für 10 Euro könnt ihr die Naturbildungsstätte anmieten und dort den Geburtstag ausklingen lassen. Es gibt für die kalte Jahreszeit sogar einen Holzofen. Aufgrund der hohen Nachfrage, müsst ihr euch rechtzeitig anmelden!
Alter: Ab 7 Jahren; verkürzte Führung für 5-6 Jährige (50 Euro, ca. 1,5 Stunden)
Kosten: 70 Euro pauschal
Dauer: Ca. 2 Stunden
Verpflegung: Essen und Getränke können mitgebracht werden oder Sie überlassen die Verpflegung dem Wildparkstüble (Tel. 07231/4241282 oder 0171/4446681)
Termine: Montags bis freitags
Adresse: Tiefenbronnerstraße 100, 75175 Pforzheim
Kontakt: Tel. 07231/393328
Donuts gestalten im My Donut in Pforzheim
Einen unvergesslichen Geburtstag könnt ihr im My Donut in Pforzheim erleben. Das Geburtstagskind kann mit seinen Gästen Donuts gestalten, die Kinder werden geschminkt und es gibt verschiedene Spielangebote.
Kosten: 120 Euro für 6 Kinder, jedes weitere Kind 20 Euro
Dauer: 3 Stunden
Verpflegung: Pizza und Getränke
Adresse: Am Waisenhausplatz 26, 75172 Pforzheim
Kontakt: Tel. 07231/7765318, E-Mail: info@mydonut-pforzheim.de
Film ab im Traumpalast Leonberg
Ein schönes Erlebnis für Kinofans ist ein Besuch im Traumpalast. Bei den Mitarbeitern bekommt ihr übrigens für kleinere Kinder Sitzerhöhungen.
Alter: Ab 4-5 Jahren
Kosten: Kinder (bis 11 Jahre) 6,50 Euro, Erwachsene 9,50 Euro; günstigere Preise am Kinotag (montags) und im Kinderkino (freitags um 15.45 Uhr)
Verpflegung: Getränke und Snacks bekommt ihr vor Ort, es gibt auch Menüs
Adresse: Neue Ramtelstraße 2, 71229 Leonberg
Kontakt: 0711/55090770

Bilderquelle: Traumpalast
Unseren Erfahrungsbericht findet ihr hier.
Kreativ sein in Nette´s Lädle
In Nette´s Lädle in Gebersheim können die Kinder schöne Schmuckstücke herstellen – von der Kette bis zum Schlüsselanhänger.
Alter: Ab 7 Jahren; 5-12 Teilnehmer
Kosten: 35 Euro Grundpreis + Materialkosten pro Kind (13,50 € Grundvariation; 19,50 € Deluxevariation z.B. Anhängerketten mit Baumwollbändern, Bettelarmbänder mit hochwertigen Perlen)
Dauer: 2 Stunden
Adresse: Alte Dorfstr. 12, 71229 Leonberg-Gebersheim
Kontakt: Tel. 07152/53694
Slotracing Filderstadt
Einen rasanten Kindergeburtstag könnt ihr beim Slotracing Filderstadt erleben. Jungs und Mädels ab 8 Jahren kommen hier voll auf ihre Kosten. Anschließend gibt es noch eine Siegerehrung. Ihr könnt 2 verschiedene Pakete buchen.

Bildquelle: Slotracing Filderstadt
Alter: Ab 8 Jahren
Kosten: Ab 129 Euro für bis zu 8 Kinder, jedes weitere Kind 13 bzw. 16 Euro (je nach Dauer)
Dauer: 2 oder 3 Stunden
Termine: Sa + So
Verpflegung: Getränke für je 2 Euro; Kuchen/ Fingerfood kann zugebucht werden
Adresse: Echterdinger Str. 57, 70794 Filderstadt
Kontakt: Tel. 0151 / 54 36 61 53, E-Mail: info@slot-racer.de
Unseren ausführlichen Bericht zum Slotracing findet ihr hier.
Tanz, Spiel & Spaß bei den Tanzfüßen
Ein Kindergeburtstag in der ADTV Tanzschule von Tina Wohland ist perfekt für alle Tanzmäuse. Die Kinder dürfen sich ein Lied aussuchen, zu dem die Tanzlehrerin eine Choreografie mit ihnen einstudiert. Anschließend werden Partytänze und Spiele gemacht. Die Geburtstagsgäste erwartet eine gedeckte Geburtstagstafel (mit Tellern, Bechern, Servietten, Gabeln) und ein kleines Geschenk.

Bilderquelle: www.die-tanzfuesse.de
Alter: Ab 3 bis etwa 13 Jahre
Kosten: 120 Euro für bis zu 10 Kinder, jedes weitere Kind 10 Euro
Dauer: 2 Stunden
Termine: Mi, Sa + So; ab Februar auch Fr
Verpflegung: Ein Getränk (0,5 l) pro Kind gratis, Kuchen/ Fingerfood kann selbst mitgebracht werden
Adresse: Marktplatz 15, 72163 Weil der Stadt
Kontakt: Tel. 07033/3203688, E-Mail: info@die-tanzfuesse.de
Kindergeburtstag feiern im Stadtmuseum
Ob Märchenspiele (ab 5 Jahren), alte Kinderspiele (ab 6 Jahren) oder Leben bei den Römern (ab 8 Jahren) – im Stadtmuseum Sindelfingen ist Einiges geboten.
Alter: Ab 5 Jahren
Kosten: 40 Euro für bis zu 10 Kinder + Material nach Bedarf
Dauer: 1,5 Stunden; individuelle Abstimmung des Termins
Verpflegung: Getränke dürfen mitgebracht werden; ohne Essen
Adresse: Corbeil-Essonnes-Platz 4, 71063 Sindelfingen
Kontakt: Tel. 07031/803906
Märchenführung im Webereimuseum Sindelfingen
Im Webereimuseum könnt ihr einen besonderen Kindergeburtstag feiern. Ihr habt die Wahl zwischen einer Märchenführung (ab 6 Jahren) oder dem Weben von Freundschaftsbändern (ab 8 Jahren).
Alter: Ab 6 Jahren
Kosten, Dauer, Kontakt etc. sind gleich wie im Stadtmuseum. Das Freundschaftsbänder weben ist für maximal 6 Kinder.
Weitere Informationen zum Stadtmuseum und zum Webereimuseum findet ihr hier.
Vorhang auf im Theater Tredeschin
Der Kindergeburtstag im Theater Tredeschin in Stuttgart beginnt mit einer Vorstellung. Anschließend geht es mit einer gemütlichen Runde im Partyraum weiter. Die Theatermitarbeiter bieten ein breites Repertoire für Kinderfeste: Ein tolles Programm mit Spielen, Tänzen und Theater.
Alter: Ab 4-5 Jahren
Kosten: 90 Euro pauschal + 7 Euro Eintritt ins Theater pro Person (Geburtstagskinder haben freien Eintritt)
Dauer: 2-2,5 Stunden
Termine: Vorstellungen Do u. Sa 15 Uhr; So 11 oder 15 Uhr
Verpflegung: Kuchen und Getränke können selbst mitgebracht werden
Adresse: Haußmannstr. 134c, 70188 Stuttgart-Ost
Kontakt: Tel. 0711/35887128, E-Mail: tredeschin@freenet.de
Junges Schloss – Mitmachausstellung Die Ritter
Der perfekte Ort für einen spannenden Kindergeburtstag ist das Junge Schloss in Stuttgart. Ihr beginnt mit einer Führung durch die Mitmachausstellung. Für den Teil danach könnt ihr aus den folgenden Workshops wählen:
– Gestalten eines Burgdrachens
– Herstellen eines Ritterhelms
– Entwerfen eines ritterlichen Brettspiels
Alter: 4 bis etwa 10 Jahre; maximal 12 Kinder (2 Begleitpersonen frei)
Kosten: Führung + Workshop 100 Euro zzgl. Eintritt (ab 10 Personen Gruppenpreis); das Geburtstagskind hat freien Eintritt
Dauer: 2 Stunden
Verpflegung: Für jedes Kind gibt es 0,5 l Mineralwasser oder Saftschorle gratis. Weitere Speisen und Getränke müssen mitgebracht werden. Es ist ein Geburtstagsraum vorhanden.
Adresse: Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart
Kontakt: Tel. 0711/89535111, E-Mail: info@junges-schloss.de
Mercedes-Benz Museum: Kindergeburtstag für kleine Autofans
Natürlich gibt es hier in der Region auch die passende Location für Autoliebhaber. Das Mercedes-Benz Museum bietet drei unterschiedliche Programme an:
– Motorschrauben (ab 9 Jahren)
– Führung (ab 6 Jahren)
– Museumsrallye (ab 8 Jahren)
Alter: Ab 6 Jahren, je nach Programm; maximal 15 Kinder
Kosten: Ab 120 Euro, je nach Programm
Dauer: Ca. 2 – 2 1/2 Stunden
Verpflegung: Speisen und Getränke (inkl. Geschirr) dürfen selbst mitgebracht werden oder ihr könnt alternativ eine Bestellung in der Gastronomie aufgeben
Adresse: Mercedes-Benz Museum, Mercedesstr. 100, 70372 Stuttgart
Kontakt: Tel. 0711/1730000
Mehr Infos zum Kindergeburtstag im Mercedes-Benz Museum.
Fildorado – Spaß für kleine Wasserratten
Im Fildorado erleben die Kinder einen erlebnisreichen Tag. Es gibt mehrere Rutschen, ein Wellenbad, einen Strömungskanal und vieles mehr. Auf Wunsch könnt ihr für 30 Euro/Stunde eine Animation dazubuchen. Diese ist auf das jeweilige Alter und die Schwimmfähigkeiten der Kinder zugeschnitten.
Kosten: Kinder (ab 4 Jahren): Ab 4,90 Euro (das Geburtstagskind ist frei), Erwachsene: Ab 8,30 Euro
Dauer: Ab 2 Stunden
Reservierung: Bis 5 Tage vorher
Verpflegung: Darf mitgebracht werden. Alternativ könnt ihr auch einen Geburtstagstisch reservieren und zwischen mehreren Menüs wählen.
Adresse: Mahlestr. 50, 70794 Filderstadt-Bonlanden
Kontakt: Tel. 0711/7702066
Eiswelt Stuttgart – In die Schlittschuhe, fertig… los!
Viel Spaß werden eure Kids auf der Waldau in Stuttgart haben. Schlittschuhe und Lernhilfen können vor Ort ausgeliehen werden. Eure Sachen könnt ihr in Schließfächern verstauen.
Alter: Ab ca. 4 Jahren
Kosten: Kinder (bis 12 Jahre): 2,70 Euro, Jugendliche (ab 13 Jahre): 3,30 Euro, Erwachsene: 5,50 Euro; Eisdisco am Sonntag ab 17 Uhr: 6,00 Euro
Dauer: Preise gelten für eine Laufzeit
Verpflegung: Ihr könnt Speisen und Getränke selbst mitbringen
Adresse: Keßlerweg 8, 70597 Stuttgart
Kontakt: Tel. 0711/21698111
Informationen zur Eiswelt Stuttgart.
Indoor Beach Sports: Perfekt für alle Sportbegeisterten
Ob Soccer, Handball, Indiaca oder Federball – im Indoor Beach Sports in Bietigheim kommen alle Kinder auf ihre Kosten. Ihr könnt zwischen 3 verschiedenen Varianten wählen.

Alter: Ab 4-5 Jahren
Kosten: 85 Euro pauschal
Dauer: 3 Stunden unter der Woche, 2 Stunden am Wochenende; den Tisch habt ihr anschließend noch 1 weitere Stunde
Verpflegung: Getränke bekommt ihr zum ermäßigten Kindergeburtstagstarif, Brezeln/ Kuchen etc. könnt ihr mitbringen. Wir empfehlen euch bei der Reservierung gleich die Pizza mitzubestellen, da die Kinder nach dem Sporteln sehr hungrig sind.
Adresse: Laiernstraße 33, 74321 Bietigheim-Bissingen
Kontakt: Tel. 07142/943506
Unseren ausführlichen Bericht zum Indoor Beach Sports findet ihr hier.
Eisstockschießen im Schmellbachtal
Spiel & Spaß ohne Ende gibt es beim Eisstockschießen im Schmellbachtal. Hier können die Kids den Olympioniken nacheifern. Im Winter wird auf Eis gespielt, im Sommer gibt es eine Bahn aus speziellem Kunststoff.

Alter: Ab etwa 6 Jahren
Kosten: 60 Euro ohne Moderation
149 Euro für 10 Personen mit Moderation, inkl. Siegerehrung mit Urkunde
Dauer: 2 Stunden inkl. Einführung ins Spiel
Verpflegung: Getränke und Eis könnt ihr am Kiosk kaufen oder selbst mitbringen.
Adresse: Waldheim Schmellbachtal, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Kontakt: E-Mail: info@eisstockschiessen-stuttgart.de
Fazit: Es gibt in der Region viele viele Möglichkeiten Kindergeburtstage zu feiern. Schaut, je nachdem was ihr machen wollt, dass ihr rechtzeitig einen Termin reserviert. Wir wünschen euch viel Spaß :-).
von Ausflugstipps | Dez 4, 2017 | Erlebnis, Indoor, Stuttgart
Gestern haben wir den 9. Geburtstag unserer Großen im Indoor Beach Sports in Bietigheim-Bissingen gefeiert. Sie liebt Sport über alles und so wussten wir schnell was wir machen.
Strandfeeling im Indoor Beach Sports
Ihr habt auch Kinder, die sich gerne bewegen und Sport lieben? Dann können wir euch das Indoor Beach Sports in Bietigheim absolut empfehlen. Hier können sich die Kids austoben, spielen und Spaß haben. Der Sand ist schön weich und sehr sauber.

Für die kleineren Kinder gibt es einen abgetrennten Teil mit Sandelsachen und einer kleinen Rutsche. So kommen beispielsweise auch jüngere Geschwisterkinder auf ihre Kosten.

Kindergeburtstagsarten
1. Soccer-Kindergeburtstag
Die Kinder können auf dem Beachsoccerfeld Fußball, Handball und andere Strandspiele spielen. Zusätzlich bekommt ihr ein Beachmintonfeld, auf dem z.B. Federball oder mit Indiacas gespielt werden kann.
2. Volleyball-Kindergeburtstag
Ihr bekommt ein Beachvolleyball-Feld und ein zusätzliches Beachminton-Feld.
3. Mini-Soccer-Kindergeburtstag
Für jüngere Fußballer eignet sich diese Variante. Die Minitore werden unterhalb vom hoch geschobenen Netz aufgebaut. Zum Spielen bekommt ihr einen Softball. Dazu gibt es ebenfalls ein Beachminton-Feld. Der Mini-Soccer-Kindergeburtstag ist für Kinder bis maximal 8 Jahre geeignet.

Wir haben uns für die 1. Variante entschieden und zunächst Fußball gespielt. Da das auf Dauer im Sand aber sehr anstrengend war, sind wir dann auf Handball umgestiegen :-). Zwischendrin haben die Kinder Badminton gespielt und sich in den Hängematten und Strandkörben ausgeruht.

Vorbereitung
Für die Einladung wollten wir etwas Besonderes. Wir haben für alle Kinder aus Papiertüten eine Ananas gebastelt und einen Flip Flop aus Papier bedruckt.

Jedem Kind haben wir zugeschnittene Strohhalme, ausgestanzte Blumen und einen Faden eingepackt. Daraus konnten sie zu Hause eine Hawaiikette basteln, die sie zur Geburtstagsparty mitgebracht haben. Die Anregung haben wir uns hier geholt. Statt Moosgummi haben wir Blumen aus stärkerem Papier genommen, die Schnur war etwa 80 cm lang und ihr braucht etwa 4-5 Strohhalme. Ihr müsst es einfach mal austesten :-).

Verpflegung
Kuchen und Muffins haben wir von zu Hause mitgebracht, bei den Getränken gibt es keine Selbstversorgung. Ihr bekommt jedoch 0,7 und 1l Flaschen Sprudel, Saft, Cola, Fanta und Sprite zum wirklich fairen Kindergeburtstagspreis.

Anfahrt
Wir sind bequem mit der S6 und später mit der S5 zum Bahnhof nach Bietigheim gefahren. Von dort aus sind es ca. 10-15 Minuten zu Fuß.
Sonstiges
Am Besten gebt ihr euren Gästen Bescheid, dass sie Flip Flops oder Schlappen mitbringen. Der Boden ist nämlich doch etwas kalt. In der Halle und im Bistro (hier sind Heizpilze aufgestellt) ist es von der Temperatur angenehm.
Im Sommer wird übrigens bei gutem Wetter das Dach aufgemacht!
Infos im Überblick:
- Es gibt 3 verschiedene Kindergeburtstagsarten
- Für Kinder ab 4-5 Jahren geeignet
- Kosten: 85 Euro für 2 Courts und Tisch; Anzahlung: 50 Euro
- Rechtzeitig, also schon ein paar Wochen vorher, buchen
- Brezeln, Muffins etc. dürfen mitgebracht werden
- Getränke bekommt ihr zum ermäßigten Kindergeburtstagspreis
- Dauer: Unter der Woche Spielzeit 3 Stunden, am Wochenende 2 Stunden; den Tisch könnt ihr anschließend noch 1 Stunde nutzen
- Adresse: Laiernstraße 33, 74321 Bietigheim-Bissingen
- Gut mit der S-Bahn zu erreichen
- Ausreichend Parkplätze vorhanden
Fazit: Uns allen hat es super gefallen und wir können das Indoor Beach Sports allen Sportfans absolut empfehlen. Mir hat es auch großen Spaß gemacht und ich habe heute Muskelkater :-). Nehmt genug Bargeld mit, denn es ist leider keine Kartenzahlung möglich!
von Ausflugstipps | Okt 16, 2017 | Baden-Württemberg, Erlebnis
Bei schönstem Herbstwetter ging es los zum Ponyreiten. Unser Ziel: Der Reiterhof Toll in Münklingen, einem Stadtteil von Münklingen. Hier kommen sowohl kleine als auch große Pferdefans auf ihre Kosten. Der Hof macht seinem Namen alle Ehre, denn es ist wirklich toll da! Dazu aber gleich mehr.
Ponyreiten zwischen Stuttgart und Pforzheim
Aufs Ponyreiten haben sich unsere Mädels schon so lange gefreut. Wir haben schon öfter vom Reiterhof Toll gehört und da es von uns aus auch nicht allzu lange zu fahren ist, wollten wir es einfach mal ausprobieren.
Wir können euch den Hof wirklich empfehlen. Ihr könnt selbst bestimmen wie lange ihr mit den Ponys unterwegs sein wollt – bezahlen tut man nämlich hinterher.
Es gibt auch Ausritte für Kinder und Erwachsene sowie Reitunterricht. Alle Infos dazu findet ihr auf der Homepage.

Ein Ausflug für die ganze Familie
Auf dem Gelände gibt es einen kleinen Spielplatz und Sitzgelegenheiten, so dass ihr ein paar schöne Stunden auf dem Reiterhof verbringen könnt. Essen und Trinken könnt ihr von zu Hause mitbringen, wobei ihr Getränke auch dort kaufen könnt (am Besten Kleingeld mitnehmen).
Da wir einige Zeit warten mussten bis wir dran waren, entschieden wir uns für eine halbe Stunde. Wir liefen eine schöne Runde durch den Wald. Da wir uns in der Gegend nicht auskannten, ist netterweise jemand vom Hof mitgelaufen.

Wie ihr sehen könnt, hat unsere Kleine extra zur Feier des Tages ihr Pferdeshirt angezogen :-).
Es gibt Ponies von klein bis mittelgroß. Im Offenstall können die Kiddies schon mal erste Bekanntschaft mit ihnen machen. Wenn nicht so viel los ist, dürfen sie auch das Pony selber bürsten und striegeln und beim Satteln dabei sein.

Am Besten bringt ihr einen Fahrradhelm mit. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit einen Reithelm auszuleihen.
Highlights bei unseren Kindern waren außerdem das Holzpferd, die Reifen und die Jugendlichen, die in der Reithalle geritten sind. Vermutlich hätten sie da noch Stunden zuschauen können.
Informationen im Überblick:
- Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag (auch an Feiertagen) 8.00 – 12.30 Uhr, 13.30 – 18.00
(Sommerzeit – Winterzeit: bis 17.00 Uhr!)
Samstag, Sonn- und Feiertage 8-17 Uhr durchgehend geöffnet
Schulferien 8-17 Uhr durchgehend geöffnet
- Preise Ponyführen:
1/2 Stunde 7 Euro
3/4 Stunde 9,50 Euro
1 Stunde 11,00 Euro
1,5 Stunden 16,00 Euro
- Parken:
Am Reiterhof sind ausreichend Parkplätze vorhanden.
- Adresse:
Reiterhof Toll
Neuhauser Straße 69
71263 Münklingen

Auch dem Papa hat es sichtlich Spaß gemacht, auch wenn Max manchmal seinen eigenen Kopf hatte :-).
Fazit: Wir kommen auf jeden Fall wieder! Alle sind total freundlich und hilfsbereit. Die Tiere haben genug Platz und werden nicht überansprucht, was wir persönlich auch sehr wichtig finden. Wenn ihr am Wochenende kommt (vermutlich auch an Feiertagen), müsst ihr etwas mehr Zeit mitbringen. Durch das schöne Wetter, sind natürlich auch noch mehr Leute auf die Idee gekommen.
von Ausflugstipps | Okt 3, 2017 | Erlebnis, Stuttgart
Heute waren wir auf dem Drachenfest im Scharnhauser Park, das dieses Jahr zum 11. Mal stattfand. Nachdem es letzte Nacht richtig geschüttet hat, war pünktlich zu Beginn des Festes perfektes Herbstwetter.
Auf zum Drachenfest
Beim Drachenfest in Ostfildern war für jeden etwas dabei. Es gab ein buntes Familienprogramm mit cooler Mitmach-Musik für Große und Kleine, Klanginstrumenten, Basteln, Leseecke der Bücherei und Mitmach-Zirkus. Auf dem Herbstmarkt waren viele schöne Stände mit neuen und gebrauchten Dingen und wir haben uns mit leckeren gebrannten Mandeln eingedeckt :-).

Und natürlich war der Himmel voller schöner Drachen. Die Taucher haben unseren Mädels besonders gut gefallen! Wenn ihr keinen Drachen habt, könnt ihr übrigens auch vor Ort einen kaufen. Natürlich macht das Drachen steigen lassen den Kindern mit am Meisten Spaß.

Unsere Große hat zudem das Diabolo für sich entdeckt. Das habe ich als Kind auch so gerne gemacht und habe mich gleich wieder an frühere Zeiten zurückerinnert :-).
Da es letzte Nacht ganz schön geregnet hat, waren die Wiesen relativ matschig. Das hat natürlich den Kids auch bestens gefallen. Mit Gummistiefeln/Outdoorschuhen und Matschhose ist das kein Problem, so dass ihr das für nächstes Jahr auf jeden Fall berücksichtigen solltet. So können sie außerdem den schönen Wasserspielplatz erkunden.

Wenn ihr euch entscheidet nächstes Jahr zum Drachenfest nach Ostfildern zu gehen, solltet ihr auf keinen Fall zu spät losfahren. Zumindest wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid. Es gibt zwar mehrere Parkflächen, jedoch reichen die für die Anzahl der Autos nicht aus. Die 2. Möglichkeit ist einfach ein Stück entfernt zu parken und hinzulaufen. Natürlich könnt ihr auch mit der Stadtbahn oder dem Bus fahren, die in unmittelbarer Nähe halten.

Ein paar Informationen im Überblick
- Der Eintritt ist frei
- Mit dem Auto am Besten früh anreisen oder weiter weg parken
- Stadtbahn und Bus halten in unmittelbarer Nähe
- Es gibt abgesperrte Flächen zum Drachen steigen lassen
- Buntes Familienprogramm, Bewirtung, Herbstmarkt und Musik von 11-18 Uhr
Unser Fazit:
Wir werden auf jeden Fall wieder kommen! Es war auf dem Drachenfest für die Kinder so viel geboten (man wird auch selbst nochmal zum Kind :-)), das Essen war lecker und was gibt es im Herbst Schöneres als Drachen steigen zu lassen.
von Ausflugstipps | Sep 22, 2017 | Erlebnis
Nach einem Jahr Bauzeit wurde der Traumpalast Leonberg im Juli 2016 eröffnet. Die Vorfreude war bei uns allen schon seit dem Beginn des Baus riesengroß. Immer wieder wollten unsere Mädels am neuen Kino vorbeifahren um zu schauen wie weit der Bau vorangeschritten war.
Der Traumpalast Leonberg
Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, macht der Traumpalast seinem Name alle Ehre. Schon von außen sieht das Gebäude sehr beeindruckend aus.

Im Kino gibt es insgesamt zehn Säle mit 40 bis 250 Sitzplätzen. Die Säle, die zum größten Teil Namen von Edelsteinen (z.B. Saphir, Rubin oder Opal) tragen, sind alle individuell und mit Lichtinstallationen gestaltet. So stehen beispielsweise in den Regalen der Bibliothek richtige Bücher, was unsere Kinder besonders begeistert hat.

Der Traumpalast in Leonberg ist das einzige deutsche Kino, in dem es in jedem Saal Dolby Atmos gibt. Das ist momentan das modernste Soundsystem auf dem Markt.
Besonders toll finden wir auch die bequemen Kinositze.

Für die kleineren Kinder gibt es übrigens Sitzerhöhungen, die ihr in der oberen Etage bei den Mitarbeitern bekommt. So fühlt sich unsere Kleine immer wie eine Prinzessin :-).
Direkt auf der Internetseite könnt ihr die Tickets auch online buchen und müsst sie nicht mal ausdrucken. Stattdessen zeigt ihr einfach euer Smartphone.

Informationen Traumpalast Leonberg im Überblick
Preise:
Erwachsene 9,50 €
Jugendliche (bis einschl. 15 Jahre) 8,00 €
Kinder (bis einschl. 11 Jahre) 6,50 €
Montags ist Kinotag. Dann gelten folgende Preise:
Erwachsene: 6,50 €
Kinder: 5,50 €
Am Freitag gibt es immer ab 15.45 Uhr das Kinderkino. Hier wird ein ausgewählter Kinderfilm gezeigt. Freitags bezahlt ihr diese Preise:
Kinder: 3,00 €
Erwachsene: 4,00 €
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag ab 14:30 Uhr
Samstag – Sonntag ab 12:30 Uhr
Parken:
Ihr könnt gegen eine Gebühr direkt vor dem Kino parken. Die ersten 30 Minuten sind gratis.
Adresse:
Neue Ramtelstraße 2
71229 Leonberg
Ticket-Hotline: 0711 / 550 90 770
Weiteres findet ihr auf der Seite vom Traumpalast Leonberg.

Wir waren mit unseren Mädels bis jetzt in den Filmen Findet Dorie, Pets, Sing sowie Bibi und Tina – Tohuwabohu Total. Es war jedes Mal ein echtes Highlight, so dass sicherlich noch viele Kinobesuche folgen werden. Vor allem an regnerischen und kühleren Tagen gehen wir sehr gerne ins Kino und machen es uns mit einer Tüte Popcorn und einem Getränk gemütlich. Es ist toll so ein schönes Kino in unmittelbarer Nähe zu haben und unserer Meinung nach ein echter Gewinn für die Region.
Den Traumpalast findet ihr auch in unserem Bericht über die schönen Ausflugsziele im Großraum Stuttgart.
Bilderquelle: Traumpalast Leonberg